top of page

Unzufrieden im Job - was tun?


Unzufrieden im Job - und nun? Mehr lesen
Unzufrieden im Job - was tun?

"Ich habe oft das Gefühl, dass ich etwas Sinnloses tue!"


Das war der erste Satz, den Anna bei unserem Kennenlernen in unserer Aloha-Session zu mir sagte. „Mir fehlt die Leidenschaft und die Freude an dem was ich jeden Tag auf der Arbeit tue!“ Anna war bei ihrem aktuellen Arbeitgeber total unglücklich - obwohl sie erst vor knapp einem Jahr in das Unternehmen gewechselt ist. Sie überlegte, ob sie schon wieder kündigen sollte. „Aber vielleicht liegt es ja auch gar nicht am Job?“ und „Was ist denn, wenn es nach einem Wechsel gar nicht besser wird??!?“ Anna hatte Angst, wie sich ein weiterer Wechsel auf ihrem Lebenslauf macht, und dass sie vielleicht auch in einem neuen Job wieder genauso schnell an den gleichen Punkt kommt.


„Svenja, ich bin da täglich 8-10 Stunden!!! Ich will endlich wieder Freude haben an dem, was ich einen Großteil des Tages mache!!!“


Mit dieser sehr belastenden Situation schlug sich Anna einige Monate herum, bevor sie auf mich zugekommen ist. Ständig war da dieses Gedankenkarussell, sie wusste nicht, was sie denn stattdessen machen könnte… Die berufliche Unzufriedenheit wurde immer größer.


Zum Glück hat Anna einer Freundin von ihrer Situation erzählt. Denn diese hatte bereits ein Coaching mit mir gemacht und konnte ihr daher sagen, dass sie mit diesem Anliegen überhaupt nicht alleine ist und bei mir genau richtig ist. 🤍


Unzufriedenheit im Job kennen wir alle! Diese Tage, an denen wir das Gefühl haben, alles hinschmeißen zu wollen. Alles in Frage zu stellen.


Manchmal werden aus diesen Tagen aber auch Wochen und Monate. Und dann stellt sich irgendwann die Frage: was nun?


Gerade, wenn die Entscheidung "kündigen oder bleiben?" im Raum steht, hilft es, innezuhalten und zu reflektieren, woran es eigentlich ganz konkret liegt, dass du beruflich so unzufrieden bist. Ist es wirklich Zeit, das aktuelle Unternehmen zu verlassen und dich beruflich neu zu positionieren? Oder kannst du vorher noch etwas anderes versuchen, bevor du diesen großen Schritt gehst?


Unzufriedenheit im Job kann sich schnell auf das komplette Leben auswirken. Oft fängt es mit dem Gedankenkarussell an, das (am liebsten abends beim Einschlafen) im Kopf zu kreisen beginnt und gar nicht mehr stoppen will...


Und auf einmal ist dann auch in der Freizeit die Freude und Energie weg. Vielleicht hast du häufiger so ein komisches Gefühl von Unwohlsein. Irgendwas ist da - du kannst aber nicht so genau greifen, warum du so schnell gereizt bist oder häufiger mal unzufrieden, obwohl doch eigentlich gar kein Grund da ist.

"Ist das das richtige? Oder soll ich den Job oder das Unternehmen wechseln? Übertreibe ich maßlos? Ich habe doch einen gut bezahlten Job, auf den ich bisher immer hingearbeitet habe - und irgendwie passt es mir trotzdem nicht. In welche Richtung will ich beruflich eigentlich? Was kann ich? Was macht mich glücklich?"
Gründe für berufliche Unzufriedenheit

Ich stand vor einigen Jahren an genau diesem Punkt und kann mich noch so gut an dieses ständige Gedankenkarussell erinnern… Diese latente Unzufriedenheit, die irgendwie immer da war - auch in den schönen Momenten.


Ich Nachhinein betrachtet hat mich am meisten belastet, dass ich so lange einfach nicht greifen konnte, WAS GENAU mich in meinem Job so unzufrieden machte. Ich fühlte mich dadurch so ohnmächtig. Denn ohne zu wissen, warum ich eigentlich so unglücklich bin, konnte ich auch einfach nichts ändern!


Erst nachdem mir im Coaching klar wurde, was mich unzufrieden machte und was mir in meinem damaligen Job fehlte, konnte ich ganz gezielt daran arbeiten, die Unzufriedenheit anzupacken und mir Schritt für Schritt mein erfülltes (Berufs-)Leben zu erarbeiten.


Unzufrieden im Job - was du tun kannst


Gerade, wenn die Unzufriedenheit im Job länger besteht und anfängt, uns auch nach Feierabend zu belasten, stellt sich über kurz oder lang bei den meisten die Frage "Soll ich kündigen oder bleiben?".